Der e-Soul als Frachter

Kia bietet für den e-Soul ein Um­bau­paket an, das den preis­ge­krön­ten Cross­over („World Urban Car of the Year 2020“) zum kom­for­ta­blen Klein­trans­por­­ter macht: Mit rund 1.000 Litern Lade­volu­men (nach VDA) und einer Reich­weite von bis zu 452 Kilo­metern, im City-Zyklus sogar bis zu 648 Kilo­meter (beides bei 64-kWh-Batte­rie), ist der e-Soul Cargo ein per­fektes Elektro­fahrzeug für Hand­werks­betriebe, Gewerbe im Waren­trans­port, Haus­meister­dienste, Service­fahr­zeuge, Energie­versorger oder kommu­nale Fuhr­parks. Das Cargo-Paket, für dessen Einbau die Rück­sitz­bank entfernt wird, beinhaltet ein dach­hohes Trenn­gitter hinter den Vorder­sitzen sowie einen robusten, zwei­tei­ligen Einlege­boden (22 mm stark) mit einge­lassenen Airline­schienen und sechs Ösen zum Ver­zurren der Ladung. Hinzu kommen seitliche Abdeck­platten und Rück­halte­netze vor den Öffnungen der Seiten­türen. Eine heraus­nehm­bare Klappe im hinteren Boden­teil ermöglicht die Nutzung des Unter­flur­bereichs, wo eine Prall­platte das Durch­rutschen von Gegen­ständen nach vorne ver­hin­dert. Der Umbau­satz kostet 1.380 Euro (zzgl. MwSt.) zuzüglich den indivi­duellen Einbau­kosten des Instal­lations­betriebs (Zeit­aufwand ca. 1,5 Stunden). Er ist komplett rück­rüstbar, was einen Wieder­verkauf des Fahrzeugs erleich­tern kann.

Das Cargo-Paket lässt sich bei sämt­lichen Ausfüh­rungen des Kia e-Soul einsetzen und bei allen Fahr­zeugen der aktuellen Modell­generation nach­rüsten. Es hat ein Gesamt­gewicht von 41 Kilo­gramm. Die maximale Zuladung des e-Soul Cargo beträgt 390 Kilogramm bei der Version mit 64-kWh-Batterie (150 kW) und 382 Kilogramm beim Modell mit 39,2-kWh-Akku (100 kW; kombinierte Reichweite 276 km, City-Zyklus 407 km). Anders als übliche Nutz­fahr­zeuge bietet die Trans­port­variante des Kia-Stromers ein sehr hohes Aus­stattungs- und Komfort-Niveau. So beinhaltet bereits die Basis­version Vision serien­mäßig LED-Schein­werfer, Klima­automatik, Sitz­heizung vorn, Premium-Sound­system, 26-cm-Navigations­system (10,25 Zoll) sowie die Online-Dienste Kia Connect mit dem Echtzeit­service Kia Live und der Kia Connect App, die per Smart­phone den Daten­austausch mit dem Fahrzeug sowie Fern­bedienungs­funktionen ermöglicht. Ebenfalls Standard sind unter anderem eine adaptive Geschwindig­keits­regel­anlage mit Stop-and-go-Funktion, Stau­assistent, Front­kollisions­warner mit Fußgänger- und Fahr­rad­erkennung sowie ein Vorheiz­system für die Batterie.

Die Listenpreise für den Kia e-Soul mit 39,2-kWh-Batterie starten bei 32.000 Euro zuzüglich Mehrwert­steuer. Sie reduzieren sich durch die Innovations­prämie um 9.000 Euro. Für die Bauteile des Cargo-Pakets gilt eine Garantie von zwei Jahren. (Quelle: Kia)

Weitere Beiträg: Kia e-Soul: Modelljahr 2021 • Schuhschachtel mit Seele

Link: e-Soul, Kia Motors Deutschland, Frankfurt/Main

Bild: e-Soul mit Cargo-Paket (Quelle: Kia)

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s