EQXX: Ohne Nachladen von BaWü an die Côte d’Azur

Der effizienteste Mercedes-Benz, der je gebaut wurde (Quelle: Daimler)

Reichweite und Effizienz sind im Zeitalter der Elektro­mobilität maßgebliche Faktoren. Elektroautos mit großer Reichweite eignen sich auch für lange Strecken und damit für ausgedehnte Roadtrips. Das steigert einmal mehr ihre Akzeptanz. Eine hohe Effizienz erlaubt es außerdem, eine kleinere und damit leichtere Batterie zu verwenden, um mit weniger mehr zu erreichen. Mercedes-Benz leistet dabei Pionierarbeit, was der EQS als aktueller Reichweiten­spitzenreiter beispielhaft zeigt. In einem Test des amerikanischen Automobil-Informations­dienstes Edmunds legte ein EQS 450+ mit 245 kWh mit einer Akkuladung 422 Meilen zurück. Das sind 77 Meilen mehr als jedes andere zuvor getestete Elektroauto.

Mit dem Vision EQXX geht Mercedes-Benz jetzt den nächsten Schritt, angefangen bei der Verbesserung aller Komponenten des hoch­modernen elektrischen Antriebs­strangs sowie der Verwendung von Leichtbau­werkstoffen und nachhaltigen Materialien. Hinzu kommen weitere Effizienz­maßnahmen, von den extrem rollwider­standsarmen Reifen über die ausgefeilte Aerodynamik (cW 0,17) bis hin zum Einsatz modernster Software.

Der Technologieträger hat seine heraus­ragende Reichweite und Effizienz auf den Straßen Europas bewiesen: Auf seiner Jungfern­fahrt von Sindelfingen über die Schweizer Alpen und Nord­italien nach Cassis an der Côte d’Azur hat er über tausend Kilometer im realen Alltags­verkehr zurückgelegt – mit einer einzigen Batterie­ladung. Der Vision EQXX startete bei Kälte und Regen, fuhr die regulären Geschwin­digkeiten und war auf deutschen Autobahnen zeitweise auch mit bis zu 140 km/h auf der Überholspur unterwegs. Der Durchschnitts­verbrauch lag bei rekordverdächtig niedrigen 8,7 kWh pro 100 Kilometer.

Damit hebt der Vision EQXX erwiesener­maßen die Reichweite und Effizienz eines Elektro­fahrzeugs auf ein neues Niveau – unter realen Bedingungen und von einer neutralen Instanz bestätigt. Die Lang­strecken­fahrt erfolgte mit versiegelter Ladesteckdose und wurde von einem unabhängigen Sachver­ständigen des TÜV Süd begleitet. Viele der Technologien des Vision EQXX werden in künftigen Mercedes-Benz Serien­fahrzeugen zum Einsatz kommen.

Von Deutschland in die Schweiz, weiter nach Italien, vorbei an Mailand und schließlich bis ans Ziel, dem südfranzö­sischen Hafen­städtchen Cassis bei Marseille – das Streckenprofil und die Wetter­bedingungen stellten den Vision EQXX vor unterschiedlichste Heraus­forderungen. Die Temperatur­spanne reichte von nur 3 Grad bei der Abfahrt am Forschungs- und Entwicklungs­zentrum in Sindel­fingen bis zu 18 Grad am Ziel. Nördlich der Alpen regnete es leicht und weiter südlich wehte bei Sonnen­schein ein leichter Wind. Die Wirkung der zahlreichen Effizienz­maßnahmen wurde anhand unter­schied­licher Strecken­abschnitte dokumentiert.

Solardach: Energiesnack im sonnigen Italien

Einen kräftigen Energiesnack holt sich der Vision EQXX um die Mittagszeit in der Po-Ebene nahe Mailand – nicht an der Ladesäule, sondern über sein fest eingebautes Solardach. Die 117 Solarzellen speisen die 12‑Volt-Batterie, die Neben­verbraucher wie das Navigations­system mit Strom versorgen. Der Mehrwert ist messbar: Die Hochvolt­batterie wird entsprechend entlastet, was sich auf dem Display des Bord­computers ablesen lässt. Insgesamt vergrößert der Solar-Booster die Reichweite um mehr als zwei Prozent – was bei über tausend Kilometer Fahrstrecke gute 25 Kilometer ausmacht.

Zieleinlauf mit rund 140 Kilometern Restreichweite

Kurz vor seinem Ziel­einlauf in Cassis sammelt der Vision EQXX nochmal Energie durch Rekuperation. Nach 11 Stunden und 32 Minuten reiner Fahrzeit beendet er seinen 1.008 Kilometer langen Roadtrip mit einer Rest­reichweite von rund 140 Kilometern. Damit könnte er ohne Nachladen wieder aufbrechen zu einem kleinen Trip entlang der südfranzö­sischen Mittel­meer­küste.

Der Vision EQXX hat im realen Verkehr ein enormes Effizienz­potenzial für Elektrofahrzeuge unter Beweis gestellt. Sein erster Roadtrip nach Cassis ist ein Meilenstein auf einer langen Reise, die längst nicht zu Ende ist.

Link: Konzeptfahrzeuge > VISION EQXX: Die neue Referenz für Effizienz, Mercedes-Benz AG, Stuttgart

Bild: Der effizienteste Mercedes-Benz, der je gebaut wurde (Quelle: Daimler)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s