Die Siegesserie für den Hyundai Ioniq 5 reißt nicht ab. Über dem aktuellen Elektrofahrzeug-Vergleichstest in Ausgabe 12/2022 der Auto Bild schwebt die Frage: „Wer ist die größte Nummer?“. Die Antwort darauf geben die Redakteure von Europas größter Automobil-Fachzeitschrift nach einer umfangreichen Testprozedur: Der Hyundai Ioniq 5. Das E-CUV siegt mit 573 Punkten gegen den Audi Q4 e-tron und den Polestar 2. Das Fazit der Redaktion hebt das Gesamtpaket des jüngsten Hyundai Elektromodells hervor: „Platz eins für viel Raum und Ausstattung, souveräne Fahrleistungen und aufwendige E-Technik.“
Die hohe Alltagstauglichkeit belegen die einzelnen Wertungskapitel der Auto Bild, von denen der Hyundai Ioniq 5 gleich deren vier für sich entscheiden kann: Komfort, Antrieb, Umwelt und Karosserie. Bei letzterer urteilt die Auto Bild exemplarisch: „Klarer Gewinner der Karosseriewertung ist […] der Ioniq 5. Mit noch mal spürbar mehr Platz vorn und im weitläufigen Fond als im Audi. Und hinten mit verschiebbarer Rückbank samt verstellbarer Lehnenneigung serienmäßig.“
Maximale Punktzahl erhält das “German Car of the Year” 2022 für seine Komfortausstattung und das Getriebe, Bestnoten in diesem Vergleich ernten unter anderem das Platzangebot vorne und hinten, der Kofferraum, der Sitzkomfort hinten und der elektrische Antrieb. Über die 160 kW/217 PS (Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 17,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) starke E-Maschine resümieren die Testredakteure: „Die Leistung lässt sich fein dosieren, die Rekuperation ist verstellbar. Besonders gut funktioniert der i-Pedal-Modus, damit lässt sich der Ioniq 5 mühelos nur mit dem Fahrpedal bewegen – bis zum Stillstand, sehr angenehm. Er fährt sich ausgeruht und handlich […].“
Besondere Anerkennung wird dem Hyundai Ioniq 5 für seine innovative 800-Volt-Ladetechnologie zuteil, die sich nur in wenigen anderen E-Fahrzeugen auf dem deutschen Markt wiederfindet: „Geladen werden kann der Ioniq mit maximal 220 kW, der Polestar mit 155 kW und der Audi mit maximal 135 kW. Bedeutet: Für die Schnellladung von 10 auf 80 Prozent Batterieladezustand braucht der Hyundai 18 Minuten, der Polestar 35 Minuten und der Audi 29 Minuten (5–80 %).“
Ioniq 5 gewinnt “World Car of the Year”, “World Electric Vehicle of the Year” und “World Car Design of the Year”
Eine Jury bestehend aus 102 Automobiljournalisten aus 33 Ländern der Welt wählte den Ioniq 5 in New York zum besten Fahrzeug unter fast dreißig Konkurrenzmodellen, die alle im Jahr 2021 Marktstart feierten. Im Finale war das das jüngste Hyundai Elektrofahrzeug in den drei genannten Kategorien nominiert und setzte sich jeweils gegen renommierte Wettbewerber durch.
Bei der Wahl zum “World Car of the Year” wählte die Jury den Ioniq 5 zunächst aus einer Liste von 28 Fahrzeugen und anschließend aus drei Finalisten aus. Um für diese Kategorie nominiert zu werden, müssen mindestens 10.000 Einheiten des jeweiligen Fahrzeugs pro Jahr produziert werden, in ihren Hauptmärkten unterhalb der Luxusklasse angesiedelt sein und zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. März 2022 in mindestens zwei großen Märkten auf mindestens zwei Kontinenten verkauft worden sein.
Bei der Wahl zum “World Electric Vehicle of the Year” wählte die Jury den Ioniq 5 zunächst aus einer Liste von 11 Fahrzeugen und dann aus drei Finalisten aus. Um für diese Kategorie in Frage zu kommen, müssen die Fahrzeuge ausschließlich von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben werden, in einer Stückzahl von mindestens 5.000 Einheiten pro Jahr produziert und zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. März 2022 in mindestens zwei großen Märkten auf mindestens zwei Kontinenten verkauft worden sein.
Link: IONIQ 5, Hyundai Motor Deutschland GmbH, Offenbach
Bild: Ioniq 5 (Quelle: Hyundai)