Erfolgreiches Rennwochenende für Porsche in der Formel-E: Im neuen Porsche 99X Electric Gen3 gewann Pascal Wehrlein nach seinem Sieg am Freitag auch das zweite Nachtrennen beim Diriyah E-Prix am Samstag. Mit diesem doppelten Erfolg in Saudi-Arabien übernimmt er nach seinem zweiten Platz beim Saisonauftakt die Führung in der Formel E-Weltmeisterschaft vor Porsche-Kundenteampilot Jake Dennis im Avalanche Andretti, der nach seinem Sieg in Mexiko beide Male nach Wehrlein ins Ziel kam. Der in Weissach entwickelte Elektrorennwagen hat somit bei allen drei in der Saison 9 bisher ausgetragenen Rennen Doppelsiege gefeiert.
Am Freitag war Pascal Wehrlein von P9 aus ins zweite Saisonrennen gestartet. Nach einer unverschuldeten Kollision in der ersten Runde, durch die sein Teamkollege António Félix da Costa an die Box musste, ging das Safety Car auf die 2,495 Kilometer lange Strecke. Beim Re-Start fuhr Wehrlein auf den sechsten Platz vor. Dank des sehr effizienten Antriebsstrangs seines Porsche 99X Electric Gen3 und einer perfekten Rennstrategie, konnte er sich kontinuierlich verbessern. In der 18. von 39 Runden lag er als Dritter schon auf Podiumskurs, fünf Runden später war er Zweiter.
In der Schlussphase des spannenden Rennens mit zahlreichen Überholmanövern hatte er noch mit am meisten Energie zur Verfügung – und nutzte sie: In der 30. Runde setzte er sich an die Spitze und verteidigte seine Führung bis ins Ziel. António Félix da Costa, der das Rennen nach seinem Boxenstopp und dem Tausch des Frontflügels vom Ende des Feldes wiederaufnehmen musste, kam auf dem 18. Platz ins Ziel. Dritter wurde Sam Bird im Jaguar vor Sébastien Buemi im Envision und René Rast im McLaren. André Lotterer im zweiten Andretti wurde 9., Maximilian Günther kam nicht in die Wertung.
In Runde 17 holte er sich die Führung, die er bis ins Ziel gegen alle Angriffe seiner Verfolger verteidigte. Er profitierte dabei besonders vom Kampf um den dritten Platz auf dem Podium, den René Rast im McLaren gegen den mit mehr Restenergie anstürmenden Sam Bird verbuchen konnte. Jake Hughes im zweiten McLaren wurde Fünfter. André Lotterer im zweiten Andretti wurde 12., Maximilian Günther im Maserati 18.
Das nächste Rennen ist am 11. Februar der Hyderabad E-Prix, der 4. Lauf der Formel-E-Weltmeisterschaft. Es ist das erste Formel-E-Rennen in Indien. (Quellen: Porsche / FIA / eigene)
Weitere Beiträge: Formel-E-Porsches der Generation 3 triumphieren in Mexico City • Mercedes-EQ verabschiedet sich als Doppel-Weltmeister aus der Formel-E