Zum Inhalt springen
ElectronautViews

ElectronautViews

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Mastodon

“Steigen Sie ein in die Elektromobilität – die Verkehrswende hat bereits begonnen!” Oliver Dreissigacker, Chefredakteur, energyviews.de / pro-physik.de

  • Home
  • About
  • Erfahrungsberichte
  • Contact

Schlagwort: DLR

Gruppenbild mit Lastenkrafträdern bei der Abschlusspräsentation der beiden Fahrzeugdemonstratoren (Quelle: MRM / Uni Ulm)

Elektrisches Lastenkraftrad mit Schnellladesystem

An der Uni Ulm wurde am 21. Juli das weltweit erste elektrische Lastenkraftrad mit Schnellladefunktion und Rekuperation vorgestellt. Das drei … Mehr

DLR, Lastenräder, Universität Ulm

Maßgeschneiderte Batterien für Akku-Triebzüge

Das DLR-Institut für Fahrzeug­konzepte und das DLR-Institut für Vernetze Energie­systeme entwickeln gemeinsam mit Stadler Deutschland ein Batteriesystem für Personen­triebzüge. In … Mehr

DLR, Stadler
We­ni­ger CO2-Emis­sio­nen durch al­ter­na­ti­ve An­trie­be für Ran­gier­loks. (CC BY-NC-ND 3.0; Quelle: DLR)

Aus­ge­die­selt? Stu­die zu emis­si­ons­frei­en An­trie­ben für Ran­gier­loks

In einer Studie hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Einsatzpotenziale von Rangierloks mit emissionsfreien Antrieben untersucht. Die Studie … Mehr

DLR

Elek­tri­sche Leicht­fahr­zeu­ge könnten für 40 % we­ni­ger Emis­sio­nen sorgen

Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicle, LEV) haben ein großes Potenzial, die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs­sektors erheblich zu reduzieren und so zum … Mehr

DLR
Das neue DLR-For­schungs­flug­zeug „Do 228“ D-CEFD (Quelle: DLR; CC BY-NC-ND 3.0)

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Für die Erprobung elektrischer Antriebstechnologien soll zukünftig das DLR-Forschungsflugzeug „Do 228“ D-CEFD eingesetzt werden. Mitte November 2021 wurde es vom … Mehr

DLR
Das Robomobil kann autonom fahren, sich um die eigene Achse drehen und seitwärts oder schräg fortbewegen. (Quelle: DLR)

Vom All auf die Stra­ße – 10 Jah­re RO­bo­MO­bil

Das Robomobil, kurz Romo, bringt seit 2011 Weltraum­forschung auf die Straße. Seinen Anfang nimmt es einige Jahre zuvor am Deutschen … Mehr

DLR

Wasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt

Der Luftverkehr muss in Zukunft sauberer werden und leiser. Um das zu erreichen, braucht es hochinnovative Lösungen für umweltfreundliche Flugantriebe. … Mehr

DLR, EnaBle, Universität Ulm

Mit HEAT durch die HafenCity

Zwei Monate bevor sich Fachexpertinnen und -experten aus aller Welt in Hamburg die Mobilität der Zukunft auf dem ITS-Weltkongress anschauen, … Mehr

DLR, HEAT, HOCHBAHN

Laser für verbesserte Ladefähigkeit

„Eine Batterie sollte möglichst klein sein und dennoch möglichst viel Energie speichern können“, erklären Max-Jonathan Kleefoot und Jens Sandherr. Die … Mehr

DLR, Fertigungstechnik, Hochschule Aalen, TRUMPF, ZSW

Mo­bi­le La­de­sta­ti­on im An­hän­ger

Bisher können Elektroautos ihre Batterien nur an fest installierten Ladestationen aufladen. Für mehr Flexibilität sorgt die am Deutschen Zentrum für … Mehr

DLR, mobiles Laden

Wettbewerb: Ide­en für was­ser­stoff­be­trie­be­ne Flug­zeu­ge gesucht

Der Wettbewerb „DLR/NASA Design Challenge“ geht nach einen erfolg­reichen Start im vergangenen Jahr in die nächste Runde und erschließt diesmal … Mehr

DLR

Ko­balt­freie Bat­te­ri­en für nach­hal­ti­ge Elek­tro­mo­bi­li­tät

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht im EU-Verbund­projekt HYDRA gemeinsam mit elf europäischen Projekt­partnern an Lithium-Ionen-Batterien der … Mehr

DLR

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Search

Blog Stats

  • 5.223 hits
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ElectronautViews
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ElectronautViews
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …