An der Uni Ulm wurde am 21. Juli das weltweit erste elektrische Lastenkraftrad mit Schnellladefunktion und Rekuperation vorgestellt. Das drei … Mehr
Schlagwort: DLR
Maßgeschneiderte Batterien für Akku-Triebzüge
Das DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte und das DLR-Institut für Vernetze Energiesysteme entwickeln gemeinsam mit Stadler Deutschland ein Batteriesystem für Personentriebzüge. In … Mehr
Ausgedieselt? Studie zu emissionsfreien Antrieben für Rangierloks
In einer Studie hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Einsatzpotenziale von Rangierloks mit emissionsfreien Antrieben untersucht. Die Studie … Mehr
Elektrische Leichtfahrzeuge könnten für 40 % weniger Emissionen sorgen
Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicle, LEV) haben ein großes Potenzial, die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors erheblich zu reduzieren und so zum … Mehr
Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Für die Erprobung elektrischer Antriebstechnologien soll zukünftig das DLR-Forschungsflugzeug „Do 228“ D-CEFD eingesetzt werden. Mitte November 2021 wurde es vom … Mehr
Vom All auf die Straße – 10 Jahre ROboMObil
Das Robomobil, kurz Romo, bringt seit 2011 Weltraumforschung auf die Straße. Seinen Anfang nimmt es einige Jahre zuvor am Deutschen … Mehr
Wasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt
Der Luftverkehr muss in Zukunft sauberer werden und leiser. Um das zu erreichen, braucht es hochinnovative Lösungen für umweltfreundliche Flugantriebe. … Mehr
Mit HEAT durch die HafenCity
Zwei Monate bevor sich Fachexpertinnen und -experten aus aller Welt in Hamburg die Mobilität der Zukunft auf dem ITS-Weltkongress anschauen, … Mehr
Laser für verbesserte Ladefähigkeit
„Eine Batterie sollte möglichst klein sein und dennoch möglichst viel Energie speichern können“, erklären Max-Jonathan Kleefoot und Jens Sandherr. Die … Mehr
Mobile Ladestation im Anhänger
Bisher können Elektroautos ihre Batterien nur an fest installierten Ladestationen aufladen. Für mehr Flexibilität sorgt die am Deutschen Zentrum für … Mehr
Wettbewerb: Ideen für wasserstoffbetriebene Flugzeuge gesucht
Der Wettbewerb „DLR/NASA Design Challenge“ geht nach einen erfolgreichen Start im vergangenen Jahr in die nächste Runde und erschließt diesmal … Mehr
Kobaltfreie Batterien für nachhaltige Elektromobilität
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht im EU-Verbundprojekt HYDRA gemeinsam mit elf europäischen Projektpartnern an Lithium-Ionen-Batterien der … Mehr