Stromer räumen Preise ab

Bei den „World Car of the Year Awards 2020“ (WCOTY) in Toronto haben 86 internationale Motorjournalisten abgestimmt und mehr als fünfzig neue Autos bewertet. Die Sieger wurden im Rahmen einer Live-Übertragung der WCOTY-Organisation auf digitalem Weg verkündet.

Der Porsche Taycan konnte sich gleich in zwei Klassen der fünf an die Spitze setzen, in der Kategorie „World Performance Car“ – zusammen mit dem 911er und dem 718er Spyder/Cayman GT4 – darüber hinaus wurde der Elektro-Sportwagen als World Luxury Car of the Year ausgezeichnet.

Für Porsche nahm Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes, Forschung und Entwicklung, die Preise entgegen. „Der Doppelsieg in den Kategorien World Performance Car und World Luxury Car of the Year unterstreicht, was wir uns bei der Entwicklung des Taycan vorgenommen haben. Wir wollten einen fahrerorientierten vollelektrischen Sportwagen bauen, der es mit jedem Performance Car aufnehmen kann. Gleichzeitig haben wir Wert auf bedingungslose Alltagstauglichkeit und zeitgemäßen, digitalen Luxus und Komfort für vier Personen gelegt. Wir freuen uns sehr, dass die WCOTY-Jury das in dieser Form honoriert.“

S20_1532_2xTaycan_Porsche
Doppelsieg für den Porsche Taycan bei den World Car of the Year Awards (Quelle: Porsche)

„Wir freuen uns sehr über diese Preise. Sie spiegeln das positive Feedback unserer Kunden wider und sind ein großer Ansporn für unsere künftige Arbeit“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Wir verstehen uns als Pionier nachhaltiger Mobilität und haben mit dem Taycan einen ebenso emotionalen wie hoch innovativen Sportwagen auf die Straße gebracht – vollelektrisch und zu hundert Prozent Porsche.“

Und es stand ein weiterer Stromer ganz oben auf dem virtuellen Treppchen: Die internationale Expertenjury – 86 renommierte Automobiljournalisten aus 24 Ländern – kürte den Elektro-Crossover e-Soul zum „World Urban Car of the Year“, weil er mit seiner Kombination aus emissionsfreier Leistung, großer Reichweite, kompakter Karosserie, mutigem Design und praktischen Qualitäten das ideale Auto für die Stadt sei. Der e-Soul verwies so den VW T-Cross und den MINI Cooper SE Electric auf die Plätze.

Der überarbeitete Kia e-Soul wird in zwei Motorisierungen angeboten. Das Basismodell verfügt über einen 100-kW-Elektromotor (136 PS) und einen 39,2-kWh-Akku. Die stärkere Version (150 kW/204 PS) hat eine Batteriekapazität von 64 kWh und mit bis zu 452 Kilometern eine größere Reichweite als viele teurere Elektrofahrzeuge. Damit eignet sich der Crossover nicht nur bestens für den innerstädtischen Verkehr, sondern ist zum Beispiel auch für Pendler mit längerem Arbeitsweg ein ideales Fahrzeug. Zur großen Reichweite tragen etliche effizienzsteigernde Technologien wie das moderne regenerative Bremssystem bei.

259200_XC40-Recharge_Volvo
Volvo XC40 Recharge in Glacier Silver mit Kontrastdach in Black Stone, 20“-Leichtmetallfelgen im 5-Doppelspeichen-Design Diamantschnitt/Schwarz. Front, Seitenansicht, Ladevorgang, Studioaufnahme. (Quelle: Volvo)

Der neue Volvo XC40 Recharge P8 AWD fuhr bereits vor seinem Marktstart einen ersten Preis ein. Das vollelektrisch angetriebene, kompakte SUV-Modell des schwedischen Premium-Automobilherstellers erhielt jetzt den „Red Dot Award für Produktdesign 2020“. Die renommierte Auszeichnung, die alljährlich von einer rund 40-köpfigen Experten-Jury verliehen wird, würdigt die eigenständige, ästhetische Optik des Stromers.

Wie sein konventionell angetriebenes Pendant baut auch der Volvo XC40 Recharge P8 AWD auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) auf, die den Designern eine sportlich-elegante, skandinavisch geprägte Gestaltung ermöglicht. Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors kommt das erste Elektroauto der Premium-Marke ohne klassischen Kühlergrill aus, was ihm eine besonders eigenständige Frontpartie verleiht. Der sogenannte „Frunk“ unter der Motorhaube dient zudem als zusätzlicher Stau- und Laderaum. Ansonsten finden sich viele marken- und modelltypische Designelemente wie die charakteristischen LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Stil und das auf Wunsch farblich abgesetzte Dach. Schwarze Radlaufblenden unterstreichen den SUV-Charakter. (Quellen: Kia / Porsche / Volvo / WCOTY)

Weitere Beiträge: Schuhschachtel mit Seele

Bild: Modernes Design, mehr Fahrspaß und Lang­strecken­qualitäten: Bis zu 452 Kilo­meter Reich­weite (Quelle: Kia)

 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s